Tipps und Tricks zum Kinderkleidungskauf

Wenn es darum geht Kinder einzukleiden, wollen wir Eltern gewöhnlich nur das Beste vom Besten. Die Kinder sollen super süß aussehen, sich wohlfühlen, nicht frieren oder schwitzen und sich so frei bewegen können wie das wildeste Fangspiel fordert. Da gibt es also auf einmal viele Dinge zu beachten, die bei Erwachsenen Kleidung weniger wichtig sind.

Modepüppchen oder Funktionskleidung?

Einerseits ist das Aussehen der Kleidung wichtig. Kleidung sollte vielfältig sein, sodass Ihr Kind seinen eigenen Ausdruck in seinen Klamotten finden kann. Ob Pink und glitzernd oder schlicht und gestreift, Kleidung gibt den kleinsten eine Möglichkeit ihre Stimmung und Gefühle auszudrücken und sich selbst kennenzulernen.

Andererseits sind die Funktion und Haltbarkeit der Kleidung super wichtig. An Kinderkleidung werden andere Herausforderungen gestellt. Häufiges Waschen und viel Bewegung auch auf rauen Oberflächen machen ein haltbares und reißfestes Material unerlässlich. Schließlich soll die Kleidung gerne lange halten und vielleicht sogar kleinen Geschwistern Freude machen. Auch die Funktion von Kinderkleidung ist relevant. Außenbekleidung muss wasserfest sein, Innenbekleidung luftig und gleichzeitig wärmend. Sie sollten darauf achten, dass sich die Kleidung an Ihr Kind anpasst und nicht umgekehrt.

Welche Marke passt zu meinem Kind?

Sehr empfehlenswert ist LEGO Wear, eine Bekleidungsmarke von LEGO. Unter dem Motto Spaß und Funktion kreiert der Spielzeughersteller hier Klamotten, die freies Spiel und echtes Kindsein unterstützen. Die Klamotten zeichnen sich durch hohe Qualität, Robustheit und Tragekomfort aus, und sind bei jedem Spiel treue Begleiter. Die Marke hat Kleidung für jedes Wetter, ob Schneeanzug, Badehose, Sommerkleider oder Sweatshirts. Mit lustigen Farben und vielen poppigen Drucken auch gerne in LEGO Themen ist Ihr Kind bereit richtig cool aber auch wirklich funktionell durchs Leben zugehen.