Ristretto, Espresso und Lungo: Was ist der Unterschied?

Bei Ristretto handelt es sich grundsätzlich um einen stark gepressten Espresso. Um einen besonders kräftigen Geschmack zu erhalten, wird die Durchlaufzeit bei der Zubereitung um die Hälfte reduziert. Dies wirkt sich auch auf den Koffeingehalt aus, der höher ausfällt. Was die Durchlaufzeit betrifft, befindet sich der Ristretto an einem Ende, wobei der Espresso in der Mitte und der Lungo am anderen Ende stehen. Übrigens gibt es alle drei Kaffeespezialitäten als Dolce Gusto Kapseln, die zu Hause auf Knopfdruck leckeren Kaffee bieten.

Was ist der Unterschied zwischen Ristretto, Lungo und Espresso?

Ristretto, der ins Deutsche übersetzt ‘begrenzt’ bedeutet, ist im Grunde ein verkürzter Espresso. Auch wenn bei der Zubereitung die gleiche Menge an Kaffeepulver verwendet wird, kommt nur halb so viel Wasser wie bei Espresso zum Einsatz, wobei die Menge je nach persönlichem Geschmack auch unterschiedlich sein kann. In der Regel ist 15 bis 20 ml. Wasser hinzuzufügen.

Durch den knapper bemessenen Wassergehalt entsteht ein stärkerer, intensiver Geschmack. Auch wenn Ristretto bitter schmeckt als Espresso, ist gleichzeitig von einer kräftigen Note auszugehen. Bedingt durch die längere Durchlaufzeit beträgt bei Ristretto die Kontaktzeit mit dem Kaffeepulver weniger, was zur Folge hat, dass weniger Bitterstoffe in den Kaffee gelangen. Zusätzlich gibt es auch den doppelten Ristretto, der bei den Kennern von gutem Kaffee wegen seinem edlen Geschmack besonders beliebt ist. Ob Gourmet oder durchschnittlicher Kaffeetrinker, lohnt sich ein Blick auf die Kaffeespezialitäten der Dolce Gusto Kapseln auf jeden Fall.

Der Ursprung von Ristretto

Vor allem in Süditalien genießen der Ristretto und der Lungo neben Espresso große Beliebtheit. Unter dem dortigen Volk heißt es, dass sich die Wassermenge umso mehr verkürzt, je südlicher die Kaffeespezialität getrunken wird. Die französische Variante von Ristretto ist außerdem Café Serre.

Bei Espresso handelt es sich um eine Kaffeespezialität, die aus Mailand stammt. Von dort aus hat das konzentrierte Kaffeegetränk die ganze Welt erobert. Espresso ist aus der italienischen Küche kaum wegzudenken, wo er besonders morgens gerne getrunken wird, um munter in den Tag zu starten.  

Das Kaffeepulver besteht aus dunkel gerösteten Kaffeebohnen, die den einzigartigen Charakter der Kaffeespezialität ausmachen. Inzwischen gibt es verschiedene Espresso-Varianten, von denen viele auch die Dolce Gusto Kapseln bieten.